Die Ski- und Rodelarena Wasserkuppe feiert in diesem Jahr 60 Jahre Skilifte und Wintersporttradition. Seit der Eröffnung des ersten Skilifts im Jahr 1964 hat sich die Wasserkuppe zu einem beliebten Ausflugsziel für Wintersportbegeisterte aus der Region und darüber hinaus entwickelt.
- Januar 18, 2024
Die Zuckerfeld Webcam zeigt aktuelle Bilder aus dem Skigebiet Zuckerfeld an der Wasserkuppe.
- Januar 11, 2024
Das Rote Moor ist ein Hochmoor im hessischen Teil des Naturpark und Biosphärenreservat Rhön. Es liegt auf einem Gebirgssattel zwischen der Wasserkuppe und dem Heidelstein, auf etwa 800 Metern Höhe.
- Januar 9, 2024
Das Schwarze Moor ist ein Hochmoor in der Bayerischen Rhön am Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern. Es ist das größte Hochmoor der Rhön und ein bedeutendes Naturschutzgebiet.
- Januar 8, 2024
Der Pferdskopf ist ein 875 Meter Nebengipfel der Wasserkuppe, mit traumhaftem Ausblick in die Rhön und das Fuldatal.
- Dezember 20, 2023
Jetzt anmelden für das Christbaumkurbeln 2023 vom 27.12. bis zum 2.1.2024. Das Mountainbike Event nach Weihnachten in der Rhön!
- Dezember 9, 2023
Live Webcam der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe: Die Webcam von der Wasserkuppe in der Rhön bietet Live-Bilder direkt vom höchsten Gipfel der Rhön und Hessens.
- November 29, 2023
Am Parkplatz Kloster Kreuzberg im Herzen der Rhön wurden neue E-Ladesäulen eingerichtet.
- November 2, 2023
Die Extratour Wasserkuppe des Premiumwanderweg Hochrhöner - mit Wasserkuppe, Pferdskopf, Guckaisee, uvm.
- Oktober 13, 2023
- September 30, 2023
Gundi fährt mit ihrem Papa zum Urlaub in die Rhön. Dort macht sie eine unglaubliche Entdeckung in einer Herde Rhönschafe. Ein buntes Schaf!
- März 31, 2023
Die Wasserkuppe bietet das höchstgelegene Skigebiet Hessens, mit insgesamt 4 Liften und 4 Abfahrten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und einer Länge zwischen 600 Metern und 2000 Metern.
Für Anfänger und Kinder gibt es den Zauberteppich, auf dem man wie auf einem Förderband stehend auf einer flachen und nicht allzu langen Piste nach oben gebracht wird. Ideal für die ersten Versuche auf Skiern.
- Januar 25, 2023
Der Guckaisee ist ein beliebter Badesee in der Rhön am Fuße der Wasserkuppe. Der See liegt zwischen dem Pferdskopf, einem Ausläufer der Wasserkuppe und der Eube. Der Guckaisee besteht aus zwei Teilen, wobei nur der eine als Badesee genutzt werden darf. Hier gibt es für die Badegäste einen schönen Badesteg und auch eine Floßinsel sowie großzügige Liegewiesen.
- Januar 25, 2023
Der Kletterwald auf der 950 Meter hohen Wasserkuppe ist der höchstgelegene Hochseilgarten Hessens. Auf insgesamt 9 Parcours (inkl. dem Übungsparcour) gibt es hier die volle Bandbreite für Freunde des Kletterns und von Hochseilgärten. Die Kletterelemente reichen bis auf eine Höge von 8 Metern, aber es gibt auch bodennahe Elemente, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist.
- Januar 25, 2023
In unmittelbarer Nähe des Parkplatzes „Fuldaquelle“ auf der Wasserkuppe entspringt der bekannte Fluss Fulda. Hier kommt die Fulda, im oberen Bereich auch noch als „Gersfelder Wasser“ bezeichnet, aus einer schöne in Basaltsteine gefassten Quelle.
Von hier beginnt die Fulda ihren Weg über Gersfeld und die nicht weit entfernte gleichnamige Stadt Fulda bis nach Hannoversch-Münden, wo sich die Fulda nach 220 Kilometern schließlich mit der Werra zur Weser vereint.
- Januar 21, 2023
Die Wasserkuppe ist die Geburtsstätte des modernen Segelfluges. Kein Wunder, dass direkt auf den Höhen der Wasserkuppe das Deutsche Segelflugmuseum umgeben von Flugplatz, Flugschulen und Hangars beheimatet ist. Doch wie und wann hat alles begonnen? Der Segelflug wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Wasserkuppe erfunden.
- Januar 21, 2023