Sportmöglichkeiten
auf der Wasserkuppe
Von
Wandern, Radfahren,
Rodeln, Fliegen bis Skifahren, Snowboard, Langlauf & Co
|
|
|
Diw Wasserkuppe bietet eine sehr große Auswahl an
Freizeit und Sportmöglichkeiten.
Allen voran der Flugsport mit Segelfliegen, Gleitschirmflug,
Drachenfliegen & Co, der unter der Rubrik "Flugsport"
ausführlicher
dargestellt wird.
Neben
dem Fliegen sind aber auch viele weitere Sportarten auf der Wasserkuppe
vertreten: von Wandern über Radfahren / Mountainbike, bis Nordic
Walking, Rodeln und
auch Bobfahren an der Sommerrodelbahn und dem Rhönbob.
Im Winter
ist die Wasserkuppe für ein Mittelgebirge sehr schneesicher und es gibt
oft mehr als 100 Tage Schnee auf Hessens höchstem Berg. Ein Paradies
für Winterwanderungen im Schnee, Ski-Langlauf auf den zahlreichen
Loipen, Snowkiten und natürlich auch für Skifahrer und Snowboarder an
den Skiliften und Abfahrten der Wasserkuppe. Neben den Skiliften oben
auf der Wasserkuppe rund um Märchenwiese und Abtsrodalift gibt es auch
noch die Skilifte am Zuckerfeld. An der Wasserkuppe kommen auch
Schneekanonen zum Einsatz um die Pisten perfekt zu präparieren und auch
Flutlicht und damit Skifahren bis in die Nacht sind hier angesagt.
|

Gleitschirmflieger
auf der Wasserkuppe
|
Sport und Freizeit im Sommer auf der Wasserkuppe
Im
Sommer lockt die Wasserkuppe vor allem die Flieger auf den höchsten
Berg Hessens. Neben dem Flugplatz und der Möglichkeit, an einem
Rundflug über die Rhön teilzunehmen, gibt es hier auch zwei
Flugschulen. Eine für Segelflug und Motorflug und eine Flugschule für
Gleitschirmflieger.
Aber nicht nur bei Fliegern ist die Wasserkuppe sehr beliebt. Denn auch
viele Wanderwege und Rundtouren führen über die 950 Meter hohe Kuppe.
Und auch Mountainbiker und Rennradfahrer erklimmen mit ihren Rädern
gerne die Gipfelregion der Wasserkuppe.
Familien mit Kindern trifft man vor allem im Bereich der Märchenwiese
an, wo es in direkter Nachbarschaft zur Märchenwiesenhütte die
Sommerrodelbahn, den Rhönbob und auch einen Kletterwald gibt.
Der Kletterwald Wasserkuppe eröffnete im August 2012 seine Pforten und
ist damit eine noch relativ neue, weitere Attraktionen auf der
Wasserkuppe. Damit ist seit ein paar Jahren nun
also auch der Klettersport auf Hessens höchstem Berg beheimatet. Die
Firma Wiegand, die auch die Sommerrodelbahnen und die Skilifte auf der
Wasserkuppe betreibt, erstellte und betreibt den Kletterwald.
Der Kletterwald Wasserkuppe besteht aus 9 Parcours mit insgesamt 70
Übungen. Die einzelnen Elemente werden an den Bäumen mittels einer
schonenden Klemmtechnik befestigt. Die Bäume wurden zuvor durch einen
Baumgutachter begutachtet und mittels Ultraschalltechnik untersucht.
„Es war uns wichtig, dem heterogenen Publikum auf der Wasserkuppe
gerecht zu werden“, so die Projektverantwortliche Susanne Möller von
der Firma Wiegand.
[Kletterwald
Wasserkuppe]
Wintersport auf der
Wasserkuppe
Im
Winter ist die Wasserkuppe fest in der Hand der Skifahrer, Snowboarder,
Langläufer und auf der Wasserkuppe speziell auch der Snowkiter. Denn
die Wasserkuppe bietet neben mehreren Loipen und Skiliften, wie dem
Märchenwiesenlift, dem Abtsrodalift und dem Zuckerfeld, auch ein großes
Areal für Snowkiter im Bereich des Flugplatzes.
Durch die vor ein paar Jahren komplett neu erbaute Märchenwiesenhütte
(an der Stelle, an der auch die Vorgängerhütte stand), hat die
Wasserkuppe auch eine sehr schöne Skihütte im Winter.
► Sommerrodelbahn
Wasserkuppe
► Wandern auf und
rund um die
Wasserkuppe
► Wandern
auf dem Hochrhöner
►
Radtouren mit Mountainbike und Rennrad rund um die Wasserkuppe
► Sportmöglichkeiten
und Kurse auf der Wasserkuppe
► Gleitschirmflug,
Segelflug,
Modellflug und Motorflug auf der Wasserkuppe

Wintersport auf der
Wasserkuppe
► Skilifte
Wasserkuppe
►
Skilift
Zuckerfeld
►
Snowkite
auf der
Wasserkuppe
►
Langlauf
und
Loipen rund um die Wasserkuppe
|
|
|

|
|