
Vom Baumhaus-Feierabend zum nachhaltigen Erlebnisbetrieb
Die Brüder Marc-André und Florian Janz gründeten Rhönmomente nach einer Idee, die ganz schlicht im Feierabend entstand: ein Baumhaus, ein kühles Bier, ein ruhiger Moment in der Natur. Daraus wurde in wenigen Monaten ein Unternehmen, das Alpaka-Wanderungen, Themenwanderungen, regionale Events und einen Laden mit hochwertigen regionalen Produkten anbietet. Heute zählt Rhönmomente über 51.000 Social-Media-Follower und beschäftigt elf Mitarbeitende.
Auszeichnung würdigt Verbindung von Heimat & Innovation
Der Preis wurde in der Münchner Residenz im Beisein der Bayerischen Ministerin Michaela Kaniber verliehen. In ihrer Laudatio betonte sie, dass Rhönmomente “mit Begeisterung, Verwurzelung in der Region und einer klaren Vision für die Zukunft” überzeugt habe.
Die Auszeichnung bestätigt, dass kreative Ideen und regional verankerte Konzepte in ländlichen Regionen großen Wirkung entfalten können.
Bedeutung für die Rhön und den Tourismus
Für die Rhön GmbH ist dieser Erfolg von großer Bedeutung: Er zeigt, dass mutige Impulse echten Mehrwert für die Region bringen. Rhönmomente ist ein Vorbild dafür, wie Tourismus, Regionalwirtschaft und Erlebnisangebote auf Augenhöhe zusammenwachsen können und die Rhön als Urlaubs- und Erlebnisregion gestärkt wird.
„Die Auszeichnung des Teams der Rhönmomente zeigt einmal mehr, dass es vor allem auf eine ehrliche und bodenständige Leistung ankommt, die mit Herzblut umgesetzt wird! Und wir freuen uns sehr, dass diese Motivation und Energie auch überall wahrgenommen wird.“ – so Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, der bei der Verleihung in München mit anwesend war.