Geeignete E-Bikes für die Steigung der
Wasserkuppe

Die Wasserkuppe
ist das Highlight für Touristen, die in der hessischen Rhön unterwegs
sind. Schließlich gibt es nirgendwo sonst ein Ausflugsziel, dass sich
mit so vielen Sportarten verbinden lässt. Sei es klassisches Wandern,
abenteuerliches Gleitschirmfliegen, turbulentes Snowboarden, oder auch
einfach nur entspanntes E-Bike-Fahren. Doch damit die Fahrt auch
wirklich entspannt wird und nicht in einem Fiasko endet, darf ein gutes
Pedelec auf keinen Fall fehlen. Schließlich ist die Wasserkuppe mit 950
Metern kein Berg, der sich mal so eben bewältigen lässt. Es erwarten
Sie enorme Steigungen, die nur mit einem passenden E-Bike in Angriff
genommen werden sollten.
Das sollte ein E-Bike für die Steigung der
Wasserkuppe mitbringen:
- Gute
Gangschaltung (z. B. 21 Gang Shimano)
- Kräftiger
Akku mit mindestens 50 Kilometer Reichweite
- Leistungsfähiger,
bürstenloser Motor
- Bauweise
eines E-Mountainbikes
- Große Reifen
(circa 26 Zoll)
- Anfahrtshilfe
für Hügel
Was ein E-Bike für eine Bergtour in der
Wasserkuppe erfüllen sollte
Obwohl
Elektrobikes sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt haben,
gibt es doch nur wenige Modelle, die bei einer turbulenten Bergtour
auch wirklich glänzen können. Es gibt nämlich nur wenige Elektroräder
für hohe Steigungen, die sich auch mit Gepäck noch gut fahren lassen.
Solches ist aber natürlich unumgänglich, wenn man beispielsweise ein
Picknick bei Sonnenuntergang genießen, oder auf der Spitze des Berges
campen möchte. Ein passendes E-Bike sollte eine ordentliche
Gangschaltung aufweisen. Positiv sind beispielsweise
21-Gang-Schaltungen von Shimano.
Zudem sollten die Reifen möglichst
groß sein (etwa 26 Zoll), da das den Fahrkomfort in den Bergen
begünstigt und das Vorankommen bei Steigungen erleichtern kann.
Besonders dann, wenn es etwas hügeliger zugeht. Auch ein kräftiger Akku
sollte auf keinen Fall fehlen, da Reichweite ein wichtiger Faktor ist,
wenn es um das Bezwingen eines größeren Berges geht. Die Rhön ist als
solcher anzusehen. Und es wäre wohl alles andere als angenehm, wenn man
mitten auf der Steigung hängenbleibt, weil der Akku seinen Geist
aufgegeben hat. Bestenfalls steht auch eine Anfahrtshilfe für Hügel zur
Verfügung, da diese gerade in Berggegenden sehr hilfreich sein kann.

Ohne
einen guten Motor kommt man bei einem E-Bike aber ohnehin nicht
weit, weswegen bei einem Kauf auch hierauf geschaut werden sollte.
Neben all diesen Faktoren, spielt es aber auch eine wichtige Rolle, um
was für eine Art von E-Bike es sich handelt. Hier liegen nämlich
unterschiedliche Bauarten vor, die unter anderem aufgrund ihrer
Dynamik, für unterschiedliche Aufgabenbereiche geeignet sind. So sind
E-City-Bikes und E-Klappräder eher für den Alltagsgebrauch in
städtischen Gegenden geeignet. Für größere Touren sind
hingegen E-Trekkingräder interessanter. Solche bieten sich allerdings nicht an,
wenn es beispielsweise um das Bezwingen eines Berges geht.
Bei Gelände
sind und bleiben E-Mountainbikes nämlich die beste Wahl. Daher sollte
man gleich zu Beginn unter den angebotenen Elektromountainbikes
schauen, ob sich ein passendes Modell findet. Im Sommer ist eine
E-Bike-Tour an die Spitze der Wasserkuppe übrigens wesentlich
angenehmer und auch realistisch machbar. Sollten Sie allerdings eine
Tour im Winter wünschen, etwa weil Sie eine etwas andere Art von
Wintersport genießen möchten, dann sollten Sie sich auf einen harten
Kampf einstellen. Eine größere Winterbergtour ist nämlich selbst mit
einem sehr guten Elektrorad nicht zu unterschätzen.
Sie sehen
also: Nicht jedes E-Bike kann die enorme Steigung der Rhön bewältigen.
Es muss schon ein sehr leistungsfähiges E-Mountainbike sein, welches
bezüglich Gangschaltung, Motor, Akku und Reifen nichts zu wünschen
übriglässt. Bestenfalls ziehen Sie also einen E-Bike-Test zu Rate, um
einen Einblick in die verfügbaren Modelle zu bekommen. Dabei können wir
gleich vorwegnehmen, dass einige der besten Modelle für unter 1500 Euro
zu haben sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist das NCM Prague. Sie
kommen also überraschend günstig weg, wenn Sie ein passendes E-Bike für
die Wasserkuppe suchen.
|
|
|