Sehenswürdigkeiten auf der Wasserkuppe

Radom, Fliegerdenkmal, Segelflugmuseum, Fuldaquelle, Flugplatz, Groenhoff-Haus, Guckaisee, Pferdskopf, Abtsrodaer Kuppe, ...

Auf der Wasserkuppe gibt es viel zu sehen. Der Berg der Flieger ist die Geburtsstätte des Segelflugs und der Berg ist bis heute ein Mekka des Flugsports. Kein Wunder, dass es hier neben dem Fliegerdenkmal auch das Deutsche Segelflugmuseum beheimatet ist, mit einigen sehr alten und exklusiven Exponaten aus der Pionierzeit des Segelflugs. Auch der Flugplatz und das zugehörige Gebäude mit seiner Dachterrasse sind einen Besuch wert. Das Radom im Bereich des Gipfels ist ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges und heute das Wahrzeichen der Wasserkuppe. Aber nicht nur vom Menschen geschaffene Sehenswürdigkeiten sollte man auf der Wasserkuppe besuchen, sondern zum Beispiel auch die Fuldaquelle, wo der Fluss Fulda entspringt. Ebenso den traumhaft gelegenen Guckaisee am Fuße der Wasserkuppe und die beiden Nebenberge der Wasserkuppe, die Abtsrodaer Kuppe und der Pferdskopf, die beide beeindruckende Felsformationen bieten und einen noch imposanteren Blick über die Rhön und in das Tal der Fulda. Es gibt also viel zu entdecken auf der Wasserkuppe in der Rhön – viel Spaß und viel Freude dabei!

Die Wasserkuppe bietet das höchstgelegene Skigebiet Hessens, mit insgesamt 4 Liften und 4 Abfahrten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und einer Länge zwischen 600 Metern und 2000 Metern. Für Anfänger und Kinder gibt es den Zauberteppich, auf dem man wie auf einem Förderband stehend auf einer flachen und nicht allzu langen Piste nach oben gebracht wird. Ideal für die ersten Versuche auf Skiern.
Der Guckaisee ist ein beliebter Badesee in der Rhön am Fuße der Wasserkuppe. Der See liegt zwischen dem Pferdskopf, einem Ausläufer der Wasserkuppe und der Eube. Der Guckaisee besteht aus zwei Teilen, wobei nur der eine als Badesee genutzt werden darf. Hier gibt es für die Badegäste einen schönen Badesteg und auch eine Floßinsel sowie großzügige Liegewiesen.
Der Kletterwald auf der 950 Meter hohen Wasserkuppe ist der höchstgelegene Hochseilgarten Hessens. Auf insgesamt 9 Parcours (inkl. dem Übungsparcour) gibt es hier die volle Bandbreite für Freunde des Kletterns und von Hochseilgärten. Die Kletterelemente reichen bis auf eine Höge von 8 Metern, aber es gibt auch bodennahe Elemente, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist.

Wasserkuppe Rhön

Wasserkuppe Rhön

Wasserkuppe

Die Wasserkuppe ist mit 950 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Hessens und der Rhön.

Wasserkuppe Rhön

Aktuelles: