Die
Wasserkuppe ist der Berg der Flieger und der Ort, an dem der moderne
Segelflug erfunden wurde. Fliegen hat also Tradition auf dem höchsten
Berg Hessens und der Berg bietet optimale Bedingungen hinsichtlich
Thermik und Beschaffenheit der Hänge. Kein Wunder also, daß die
Wasserkuppe nicht nur beim klassischen Segelflug absolut beliebt ist,
sondern auch für den Drachen- und Gleitschirmflug.
Auf
der Wasserkuppe gibt es sowohl eine Flugschule für den klassischen
Segelflug (übrigens die älteste Flugschule der Welt) sowie eine
Flugschule für
Drachen- und Gleitschirmflug. Die Flugschulen befinden sich beide
direkt oben auf
der Wasserkuppe in unmittelbarer Nähe zum Flugplatz und zum
Informationszentrum Rhön. Hier gibt es auch mehrere Hotels und weitere
Freizeiteinrichtungen, so dass man hier während eines Flugkurses auch
direkt vor Ort übernachten kann.
Gleitschirmfliegen
Die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Papillon Wasserkuppe
gelten als Europas größte und Deutschlands beliebteste (gem. erteilten
Lizenzen seit 2000) Gleitschirmflugschule.
Die beste Einsteiger-Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit
Abschluss Höhenflugausweis. Die riesigen, teils quadratkilometergroßen,
hindernisfreien und frei vom Wind angeströmten Hänge der Wasserkuppe
bieten denkbar beste Bedingungen für einen sicheren und erfolgreichen
Einstieg in den lautlosen Flugsport.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Praktisch jeder, der mindestens
14 Jahre alt, gesund und durchschnittlich fit (wie etwa zum Radfahren)
ist, kann Gleitschirmfliegen lernen oder ausprobieren. Auch
Schnupperkurse und Tandemflüge werden angeboten. Einsteigerkurse
starten ganzjährig jeden Samstag im Papillon Flugcenter auf der
Wasserkuppe. Ausführliche Informationen zum Kursangebot, die Termine
und den Gratis-Katalog gibt’s unter www.wasserkuppe.com
Interessante Links zum Thema:

Viel Spaß in den
Flugschulen und beim Fliegen lernen auf der Wasserkuppe!

|