Jeder der
viel arbeitet oder in dessen Leben ständig etwas los ist, sehnt sich
früher
oder später nach einer Auszeit. Ein Urlaub muss her. Dabei muss es
nicht immer
weit ins Ausland gehen, um entspannte Tage zu genießen. So kann auch
die
Wasserkuppe, als höchster Berg Hessens, mit einigen tollen
Attraktionen locken. Denn
neben
der Erholung gilt es auch aus dem Alltag auszubrechen und einfach Dinge
zu tun,
die nicht „üblich“ sind. Etwa in dem Sie einen Segelflug machen, die
Sommerrodelbahn hinuntersausen oder Gleitschirmfliegen. Im Folgenden
präsentieren wir Ihnen überraschende Fakten rund um den Urlaub.
Ist man nach
einem Urlaub tatsächlich entspannter?
Nicht wenige erwarten durch einen Urlaub, die eigenen Akkus wieder
auffüllen zu
können, um volle Leistung bringen zu können. Und tatsächlich, so belegt
eine
Studie der Universitäten Mainz und Koblenz, ist der Mensch entspannt
schneller
in der Arbeit und zeigt in der Problemlösung bessere Ansätze. Auch in puncto
Kreativität sind
Personen mit einigen freien Tagen leistungsfähiger. So konnte der
Neurowissenschaftler David Strayer von der University of Utah in Salt
Lake City
belegen, das Probanden nach vier Tagen in den Bergen kreativer waren,
als
diejenigen, die weiterarbeiten mussten.
Eine Erklärung hierfür ist der Umstand, dass das Gehirn durch die
veränderte
Umgebung neuen Input erhält. Zudem werden automatisierte Handlungen
unterbrochen und man weicht von eingetretenen Pfaden ab. Ebenso bleibt
dem Kopf
mehr Zeit, die Eindrücke zu verarbeiten.
Ist Urlaub
wirklich Erholung?
Eine berechtigte Frage. Besonders wenn man sich nur grob die
Rahmenbedingungen
ansieht. Alles einpacken, Staus und dann ein Hotelzimmer oder eine
Ferienwohnung, die nicht annähernd den Erwartungen entspricht. Wer zu
Jahresbeginn im Frühling einen Road Trip plant, ist zumindest mit diesen
Tipps hier gut auf den Straßen unterwegs.
Doch trotz aller Umstände fanden Forscher bereits in den 80er-Jahren
heraus,
dass der Urlaub guttut. Denn durch das „nicht Arbeiten“ sind Menschen
grundsätzlich entspannter und die Stresshormone im Körper bauen sich
schneller
ab. Ebenso zeigt sich, dass Schmerzen in den Bereichen Rücken, Kopf und
Bauch
an Urlaubstagen deutlich abnehmen. Ebenfalls positiv wirkt sich dieser
Umstand
auf die Gesundheit des Körpers aus. Es wird bewusster gegessen und
oftmals mehr
aktiv Sport betrieben. Hinzukommt, dass man üblicherweise mehr
Sonnenlicht
abbekommt, was sich positiv auf den Serotoninspiegel auswirkt. Somit
werden
Menschen ruhiger, gelassener und zufriedener. Insofern ist es kaum
verwunderlich,
dass Personen, die regelmäßig eine Auszeit haben, ein verringertes
Risiko
aufweisen, an einem Herzinfarkt zu sterben.
Ist etwas
besser als Urlaub?
Menschen sind zu vielfältig, um eine pauschale Antwort zu geben.
Dennoch
herrscht grundsätzlich Einigkeit darüber, dass es im Gegensatz zu
anderen
Optionen nichts gibt, was besser regenerieren und entspannen lässt, als
einige
Tage Urlaub. Jedoch kann ebenso im Alltag einiges getan werden, um
zumindest
kurzfristig Stress abzubauen und die Batterien wieder ein wenig
aufzuladen. Zum
Beispiel wirkt ein Spaziergang oft wahre Wunder oder das Hören von
lauter
Musik. Auch gesunde Lebensmittel wie frisches Obst oder ein ausgiebiges
Bad
lassen die Seele zur Ruhe kommen. Das wichtigste Kriterium dabei ist
jedoch,
das Sie sich ganz bewusst Zeit für sich nehmen und den Moment so
genießen, wie
er ist.

|